Der MSC Odenheim bietet - ;-) u.a. auch Aufgrund der vielen Eltern, die von ihren Junioren mit dem MX-Bazillus angesteckt werden - ein Training für erwachsene Mitglieder an.
Das Training zielt auf zwei der drei typischen Zielgruppen:
- Anfänger: Gar keine bis geringe Erfahrung auf einem MX-Motorrad (z.B. Straßenmotorrad-Fahrer ohne jede Enduro- oder MX-Erfahrung).
- Fortgeschrittene: Einige Erfahrung auf dem MX-Motorrad (z.B. Erfahrung mit Enduro-Motorrad oder in jugendlichem Alter selbst MX gefahren oder eben alle Anfänger-Trainings des MSC schon mit bravour gemeistert).
- Sportfahrer: Ein Renntraining (heranführen an das Sportfahren) findet zur Zeit noch nicht statt, wird aber auf Nachfrage gerne intern organisiert.
Kosten: Kostenfrei
Trainingsinhalte:
- Diese Trainings orientieren sich an dem, was ein Mitglied bei einem der vom MSC Odenheim regelmäßig engagierten Profi-Trainer lernen würde - ;-) nur ohne Profitrainer.
- D.h. sind diese Trainings vor allem als Vertiefung von durch Profi-Trainer vermitteltem Wissen zu sehen.
- Die Vertiefung erfolgt unter Anleitung eines internen Instruktors, der sich an dem orientiert, was an Technik in den vorherigen Kursen der externen Trainer trainiert wurde.
Instruktoren: Zur Zeit sind folgende Instruktoren aktiv.
- Anfänger: vakant
- Fortgeschrittene: Marco Moser, Philipp Herold
Ablauf:
- Das Training der Anfänger und Fortgeschrittenen erfolgt typischerweise zeitgleich auf Sektionen der Erwachsenenstrecke (gegebenenfalls auch auf einer Sektion der Jugendstrecke), so dass auch zwischendurch gewechselt werden kann.
- Typischerweise wird genau eine Sache an einem Tag trainiert, um diese entsprechend vertiefen zu können.
- Nach spätestens 2h machen wir eine längere (min. 10 Minuten) Pause.
- Jede Übung wird genau erklärt, u.a. wie folgt:
- Hintergrund der Übung (was wollen wir erreichen)
- Körperlicher Ablauf (welche Muskeln müssen wir wann anspannen/lösen)
- Motorrad (wann ziehen/drücken wir auf welchen Hebel am Motorrad)
- Geschwindigkeit (wo beschleunigen wir wie hart, wo bremsen wir wie hart)
- Stellung auf dem Motorrad (wo bewegen wir unseren Körper wann hin)
Zeitplan: Am Samstag 22.7. Vormittag.
- 9:00 Uhr: Treffen am Starthäuschen komplett angezogen und startbereit, das Motorrad fahrfertig: Überprüfen der Anwesenden (sind alle da?)
- 9-10:00 Uhr: Instruktionen zu den geplanten Übungen
- 10-12 Uhr: Übungen auf einer der Sektionen unter Anleitung eines Instruktors.
Anmeldung zum Termin des Trainings ist erforderlich:
- Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Anmeldung via Mitgliederbereich (MXWebService) :
- Login im MXWebService
- Menu>Veranstaltungen>Anmeldung
- Veranstaltung auswählen
- Anmelden.