Vorstand:
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!: Tobias Heidelberger
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!: Markus Stratmann
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!: Dieter Ebhart
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!: Kommissarisch Dieter Ebhart und Markus Stratmann
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!: Michael Lederer
Beisitzer:
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!: Vakant
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!: Jörg Herold
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!: Vakant
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!: Vakant
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!: Marvin Wirth und Sascha Fröhlich
Unverzichtbare amtliche und ehrenamtliche Mitglieder:
- Strecke: Eugen Gutbrod, Günther Noe
- Streckenwart: Vakant
- Administrator FB-Gruppe des MSC: Vakant
Regelungen bez. der Vorstandschaft
- Kommunikation
- Fragen/Anregungen der Mitglieder auf SocialMedia Kanälen beantwortet/behandelt der 1. Vorsitzende und der 2. Vorsitzende.
- Die Kommunikation aus der Vorstandschaft heraus in WhatsApp koordiniert der 2. Vorsitzende. Er ist wie folgt angewiesen: Entscheidungen des geschäftsführenden Vorstands sowie der Vorstandschaft angemessen in die entsprechenden Kommunikationskanäle zu tragen.
- Die Kommunikation aus der Vorstandschaft heraus in Facebook koordiniert der Schriftführer. Er ist wie folgt angewiesen: Entscheidungen des geschäftsführenden Vorstands sowie der Vorstandschaft angemessen in die entsprechenden Kommunikationskanäle zu tragen.
- Einhaltung der Regeln des freundlichen Miteinanders, siehe Facebook/WhatsApp.
- Zuständig für Facebook: Schriftführer
- Zuständig für WhatsApp: 2. Vorsitzender
- Die Kommunikation aus dem Verein heraus in die Presse koordiniert der Beisitzer Presse. Zu dieser Kommunikation gehört auch die Webseite des MSC Odenheim e.V. im ADAC.
- Arbeitseinsätze
- Arbeitseinsätze etc. für das jeweilige Vorstandschaft-Ressort sind im Verantwortungsbereich des jeweiligen Ressortleiters (d.h. z.B. des Beisitzers Wirtschaft für die Ausschankeinsätze etc.).
- Arbeitseinsätze sind zumindest zwei Wochen vor dem jeweiligen Arbeitseinsatz in das MXWebService System durch den Ressort-Leiter einzustellen.
- Die Buchungen durch die Mitglieder sind durch den Ressort-Leiter auf MXWebService zu kontrollieren und gegebenenfalls (im Falle geringer Resonanz der Mitglieder auf den Arbeitseinsatz) ein motivierender Aufruf an die Mitglieder zu richten.
- Arbeitseinsätze sind nach dem Arbeitseinsatz der Mitglieder umgehend, jedoch nicht später als 1 Woche nach dem Zeitpunkt des tatsächlichen Arbeitseinsatzes durch den Ressort-Leiter zu bestätigen.
- Interne Dokumente:
- Wie in jeder Vorstandschaft gibt es Dokumente, die intern und nur für die Vorstandschaft bestimmt sind. Diese Dokumente sind der Vorstandschaft in einem entsprechenden Protokoll notiert und allen Vorständen bekannt.
- Eine Weitergabe oder Veröffentlichung solcher Dokumente ohne explizite Zustimmung des 1. Vorsitzenden ist streng untersagt.
Aufgabenbeschreibung der Vorstandsressorts
- Presse
- Kommunikation des MSC ODenheim in das Presseportal
- Wirtschaft
- Den gesamten Wirtschaftsbetrieb des MSC Odenheim organisieren: Planen und Durchführen von Wirtschaftsbetrieb bei Veranstaltungen.
- Küche und Ausschank des MSC kontrollieren und gegebenenfalls eine Instandhaltung beauftagen.
- Kontakt zu Unternehmen etc., die für den Wirtschaftsbetrieb wichtig sind.
- Jugendleiter:
- Trainings organsieren: Termine aufstellen, diese mit Eltern und Jugendtrainern absprechen, Anmeldung in MXWebService erstellen, Terminkalender Jugend pflegen, Trainingsinhalte mit Jugendtrainern besprechen.
- Eltern organisieren: Elternabende organisieren, Verhaltensregeln aufstellen und kommunizieren, dafür Sorgen, dass die Eltern den MXWebService zur Anmeldung nutzen.
- Schnuppertrainings organisieren.
- Insgesamt der Ansprechpartner des MSC für alle Jugendfragen sein: Das aktuelle Mobbing unter den Jugendlichen unterbinden, für "Zusammenhalt" sorgen.